Datenschutzbeauftragter:
E-Mail: support@playerkingdom.online
Diese Cookie-Richtlinie beschreibt die Verwendung von Cookies durch diese Website https://playerkingdom.online/. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist www.playerkingdom.online („playerkingdom“, „Unternehmen“, „wir“, „uns“, „Website“ oder „Verantwortlicher“). Diese Richtlinie sollte in Verbindung mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Nutzungsbedingungen gelesen und verstanden werden.
1.1. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, um unsere Richtlinien und Praktiken in Bezug auf Cookies zu verstehen und zu wissen, wie wir sie verwenden. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, können Sie Cookies auf verschiedene Arten deaktivieren, die im Folgenden erläutert werden.
WAS IST EIN COOKIE?
2.1. Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites zum Speichern und Sammeln von Informationen über den Browser verwendet werden. Sie werden hauptsächlich verwendet, um die Qualität der Website durch die Analyse des Besucherverhaltens zu messen und zu verbessern, um Seiten zu personalisieren und sich an Benutzerpräferenzen zu erinnern.
2.2. Diese Richtlinie entspricht den Bestimmungen der neuen europäischen Verordnung 2016/679 (GDPR) und berücksichtigt alle Verordnungsentwürfe, die derzeit in der EU und auf internationaler Ebene verabschiedet werden. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die folgenden Informationen ändern, um die neuen gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Cookies zu erfüllen.
EINLEITUNG
3.1. Cookies werden als „Erstanbieter“ definiert, wenn sie von der vom Benutzer besuchten Website installiert werden, während sie als „Drittanbieter“ gelten, wenn sie von einer anderen Website als der vom Benutzer besuchten gesetzt werden: Es ist in der Tat möglich, dass unsere Website Elemente (wie Cookies von Drittanbietern) enthält, die auf anderen Servern als denen der besuchten Website liegen. Es ist auch möglich, dass Cookies von Drittanbietern, auf die Sie auf Websites von Drittanbietern gestoßen sind, Ihnen folgen und zusätzliche Informationen über Sie sammeln, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir übernehmen keine Verantwortung für diese Cookies, und Sie müssen diese Websites Dritter konsultieren, um zu verstehen, wie Ihre Daten verarbeitet werden. Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 4.2.2 dieser Richtlinie.
3.2. Die Dauer der installierten Cookies kann auf die Browsing-Sitzung beschränkt sein oder über einen längeren Zeitraum verlängert werden, auch nachdem der Nutzer die besuchte Website verlassen hat. Siehe Abschnitt 4.1.3 und 4.1.4 für die Speicherdauer unserer Cookies.
3.3. Um Cookies zu deaktivieren, zu entfernen oder zu blockieren, können Sie die Einstellungen Ihres Browsers oder die Option „DoNotTrack“ verwenden, sofern vorhanden. Im Falle der Deaktivierung ist die vollständige Nutzbarkeit der Website nicht gewährleistet.
3.4. Bitte beachten Sie, dass wir bestimmte Cookies auch dann speichern können, wenn Sie sich dagegen entschieden haben, da wir dazu verpflichtet sein können, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um die lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen (dies schließt den Schutz anderer Kunden und Nutzer ein), wenn die Verarbeitung nach dem einschlägigen Gesetz erforderlich ist.
ARTEN VON COOKIES UND IHRE FUNKTIONALITÄT
4.1. Technische – Wesentliche Cookies
4.1.1. Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich und werden verwendet, um die Anmeldung und den Zugang zu den reservierten Funktionen der Website zu verwalten. Die Dauer der Cookies kann auf die Arbeitssitzung begrenzt werden (beim Schließen des Browsers werden sie gelöscht), oder sie können für einen längeren Zeitraum gespeichert werden, wenn dies für das ordnungsgemäße Funktionieren dieser Website erforderlich ist. Ihre Deaktivierung beeinträchtigt die Nutzung der vom Login aus zugänglichen Dienste. Aus diesem Grund erlauben wir den Benutzern nicht, sie zu deaktivieren.
4.2. Analytische – optionale Cookies:
4.2.1. Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Website funktioniert, wie sie reagiert und wie sie im Allgemeinen funktioniert, wenn Besucher mit der Website interagieren, und ob es möglicherweise technische Probleme gibt. Analytische Cookies können auch verwendet werden, um die Zugriffe und Besuche auf der Website statistisch zu analysieren und dienen nur statistischen Zwecken und nicht der Profilerstellung oder dem Marketing. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren (sog. Opt-out), wie in Abschnitt 3.3. vorgesehen.
4.2.2. Bitte beachten Sie, dass wir auch Tools von Dritten verwenden, um die Leistung unserer Website und die Qualität unserer Dienstleistungen zu messen. Derzeit verwendet die Website nur Google Analytics. Sie können deren Datenschutzrichtlinien unter den folgenden Adressen einsehen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
4.2.3. Diese Dienste können Cookies verwenden, um Ihre Daten für andere Zwecke, einschließlich Marketing und Personalisierung, zu verarbeiten. Wir verwenden unsere Cookies jedoch nicht für solche Zwecke und übernehmen keine Verantwortung für Verstöße, die auf die Verarbeitung durch Dritte zurückzuführen sind. Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihre Daten auf diese Weise verarbeitet und gesammelt werden, empfehlen wir Ihnen dringend, analytische Cookies zu deaktivieren und die Datenschutzrichtlinien von Google und Yandex zu konsultieren, um weitere Informationen über Ihre Daten zu erhalten.
AKTIVIERUNG ODER DEAKTIVIERUNG VON COOKIES
5.1. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Cookies und andere Rückverfolgbarkeitstechnologien zu verwalten.
5.2. Cookie-Präferenzen-Tool
5.2.1. Der beste und einfachste Weg, die Cookies auf dieser Website zu aktivieren oder zu deaktivieren, ist die Verwendung unseres Tools für die Cookie-Einstellungen